Heute war die Kellerabnahme nach Fertigstellung des Kellers. Anwesend war der Bauleiter von der Firma Glatthaar Fertigkeller und der Bauleiter von unserer Hausbaufirma Danhaus. Pünktlich um 8.00 Uhr hat die Abnahme angefangen. Die beiden Herren haben die gestellte Aufmauerung vermessen und festgestellt, dass einige Steine nicht ganz richtig positioniert waren. Ein Paar kleinere Aufträge waren noch zu erledigen, aber im Großen und Ganzen war alles in Ordnung.
Nach der Vermessung haben wir den Keller gemeinsam besichtigt. Da es die Tage vorher stark geregnet hatte stand einiges an Wasser im Keller. Da wir aber eine Hebeanlage mitbestellt hatten und diese in wenige Minuten verbaut werden konnte war das Wasser in kürzester Zeit wieder verschwunden.
Anschließend haben wir grob die Entwässerungs- und Durchführungspunkte für Elektro und Rohre bezeichnet. Damit war die Kellerabnahme dann auch schon wieder beendet, wäre es nicht, dass wir noch einige Fragen hatten:
- Die feuchte Stelle in der Wand hat nach Meinung des Bauleiters keine Bedeutung; solange kein Haus auf dem Keller steht kann Wasser oben in die Wand eindringen. Nach dem Hausstellen sollte sich das Problem gelöst haben.
- Die abgesenkte Decke, wie beschrieben im Vertrag, ist nicht ausgeführt worden. Thema wird noch verfolgt...
Dieser Blog beschreibt den Aufbau unseres Danhauses Glücksburg in Bayern. Angefangen mit dem Glatthaar Fertigkeller bis zum KfW55 Effizienzhaus von Danhaus.
25.09.2010
Eigenleistungen: Leerrohre und Keller
An diesen regnerischen Samstag wollten wir die Löcher in den Kellerwände (Schraubverbindungen um die Kellerplatten zu setzen) mit dem gekauften Elektrogips stopfen. Da es den ganzen Nacht geregnet hatte und auch heute morgen stark regnete, stand der Keller voll mit Wasser. Das Wasser kam runter getropft über die Öffnung der Treppe ins Erdgeschoss, das nur mit einigen Bretter abgeschlossen wurde.
überraschend war aber, dass auch in der letzte Ecke (unter der Terrasse) eine Ecke feucht war. Das Thema müssen wir direkt am Montag ansprechen.
Wir haben trotz Regen noch einiges geschafft; die Löcher haben wir gestopft und wir haben nach langer Suche die Elektroleitungen von der Straße gefunden und Leerrohre verlegt.
überraschend war aber, dass auch in der letzte Ecke (unter der Terrasse) eine Ecke feucht war. Das Thema müssen wir direkt am Montag ansprechen.
![]() |
20.09.2010
Lieferung Zisterne
Heute wurde unsere Zisterne geliefert. Um kurz nach 8 Uhr kam der Anruf, dass der LKW um ca. 9 Uhr auf unserem Grundstück sein würde. Als der LKW kam musste der Fahrer zuerst suchen nach einem geeigneten Stützpunkt für seinen Kran; die Zisterne wiegt insgesamt fast 6000 kg (4500 kg für die Zisterne, 1500 kg für den Bonus).
18.09.2010
Eigenleistung - Malarbeiten Sockel
Endlich konnten wir selber Hand mit anlegen. Nachdem unserer Tiefbauer das Grundstück bis auf -1.20 Meter aufgefüllt hatte, kamen wir noch besser an den Sockel ran. Und dann war streichen angesagt. In ein paar Stunden war der Sockel schon in einer schönen antrazitgrauen Farbe gesteckt anstatt das langweilige 'Betongrau'.
15.09.2010
Kellerbau - Abdichten (Glatthaar)
Nach dem Wochenende und dem verregneten Montag geht heute der Kellerbau in die letzte Phase. Für heute stand das Abdichten auf das Programm; unser Keller ist komplett in einer schwarzen Hülle gesteckt. Alle Nähte sollten abgedichtet sein.
10.09.2010
Kellerbau - Zementieren Wände & Decke (Glatthaar)
Der Kellerbau geht langsam zu Ende; an dem heutigen Tag wurde die Wände und die Kellerdecke betoniert.
09.09.2010
Kellerbau - Setzen von Wände und Decke (Glatthaar)
Heute waren wir leider erst abends auf der Baustelle. Aber wie immer trafen wir den H. Dichtl und einige neuen Bewohner des neuen Baugebiets. Anscheinend hatte Fa. Glatthaar heute richtig Fahrt aufgenommen; um ca. 11 Uhr standen die Wände schon und nur die Decke hat heute Nachmittag noch richtig Zeit in Anspruch genommen.
07.09.2010
Kellerbau - Vorbereitung Bodenplatte (Glatthaar)
Langenbruck 7.00 Uhr: auf unserem Grundstück waren schon 3 Männer von der Firma Glatthaar anwesend. Erste Frage; sind Sie der Bauherr? Der Baustrom funktioniert nämlich nicht. Schnell mit EON Bayern und Fa. Elektro Schmid telefoniert. War dann auch gleich wieder deutlich wie gut die Kommunikation zwischen den einzelnen Firmen funktioniert. Die EON hat nicht berichtet, dass sie fertig waren.
Dann wurden die Röhre und die Hebeanlage platziert und die ganze Fläche mit einer Folie abgedeckt. Als dann die Eisengitter geliefert waren, wurden auch diese platziert und alles sehr genau befestigt.
Nachmittags waren wir noch mal an Ort und Stelle um das Gießen der Bodenplatte hautnah erleben zu können.
Die letzten Vorbereitungen in der Baugrube wurden abgeschlossen. Der Betonlieferant stellte sein Fahrzeug mit der Betonpumpe mit Verteilermast auf den richtigen Platz und 4 Betonlaster lieferten zum richtigen Zeitpunkt das flüssige Gut. Ohne jegliche Form der Kommunikation schien das ganze aber doch irgendwie zu funktionieren. Die Männer der Firma Glatthaar scheinen ja einfach einsilbige Fachmänner zu sein.Das Endergebnis der präzisen Vorbereitungen und der ausgezeichneten Verarbeitung lässt sich sehen: Spiegelglatt!
06.09.2010
Feineinmessung (VIBW)
Nachdem die Baugrube fertiggestellt wurde, hat VIBW die Feineinmessung vom Keller gemacht. Nach Aussage von VIBW hat alles genau gepasst.
04.09.2010
Kelleraushub (Josef Binzer Erdbewegungen)
Der Kelleraushub durch Josef Binzer lief anfangs bestens...bis zu dem Zeitpunkt der Entdeckung, dass die Kelleraußentreppe nicht mit abgesteckt wurde. Nach dem Gespräch mit unserem Keller-Bauleiter wurde deutlich, dass die Abstimmung mit das Vermessungsbüro nicht sauber gelaufen ist. Die Treppe wurde nämlich nicht berücksichtigt bei der Grobverpflockung.
Abonnieren
Posts (Atom)